- Sunna
- Sụn|na 〈f.; -; unz.〉 Sammlug von Aussprüchen u. Vorschriften Mohammeds u. der ersten vier Kalifen als Richtschnur des islam. Lebens [<arab. sunnah]
* * *
Sụn|na, die; - [arab. sunnah, eigtl. = Brauch; Satzung]:Gesamtheit der überlieferten Aussprüche, Verhaltens- u. Handlungsweisen des Propheten Mohammed als Richtschnur muslimischer Lebensweise.* * *
Sụnna[arabisch sunnah »Brauch«, »Satzung«] die, -, Islam: die Gesamtheit der von Mohammed überlieferten Aussprüche, Entscheidungen und Verhaltensweisen; im 7.-10. Jahrhundert in sechs kanonischen Hadith-Sammlungen festgelegt (Hadith). Die Sunna ist neben dem Koran eine Hauptquelle des islamischen Rechts. Die Muslime, die sich an die Sunna halten, werden Sunniten genannt. Die Schiiten haben ihre eigene Sunna, die auf einer gesonderten, auf Ali und seine Angehörigen zurückgeführten Tradition beruht. Der Sunna widersprechen alle andersartigen Anschauungen (Bida), wie sie zum Teil vom Sufismus, von philosophisch orientierten Richtungen und islamischen Sondergemeinschaften vertreten werden.Ausgabe: Von der Sunna des Propheten. Ausgewählte Ḥadīt-Texte aus den »Sechs Büchern (Al-Kutub As-Sitta)« und anderen zuverlässigen Quellen, übersetzt von M. A. Rassoul (21994).* * *
Sụn|na, die; - [arab. sunnah, eigtl. = Brauch; Satzung]: Gesamtheit der überlieferten Aussprüche, Verhaltens- u. Handlungsweisen des Propheten Mohammed als Richtschnur muslimischer Lebensweise.
Universal-Lexikon. 2012.